+33 (0)7.83.42.86.85            direction@deutsche-abteilung-fontainebleau.org

Schule

Pädagogik

Die Abteilung richtet sich nach den Bestimmungen des Dekrets vom Mai 1981 des französischen Kultusministeriums bezüglich des Betriebes internationaler Abteilungen innerhalb öffentlicher Schuleinrichtungen.

Sie ist seit September 2004 vom französischen Bildungsministerium und seit Juli 2005 von der deutschen Kultusministerkonferenz offiziell anerkannt.

Die Schülerinnen und Schüler der Deutschen Abteilung sind in das französische System integriert und nehmen, außer während des deutschsprachigen Unterrichts, zusammen mit ihren englisch- und französischsprachigen Mitschülern am gemeinsamen Unterricht der jeweiligen öffentlichen Schulen teil.

Ziele

Das Hauptziel der Abteilung ist es, einen pädagogisch und sprachlich anspruchsvollen Deutschunterricht zu erteilen, der es den deutschsprachigen Schülerinnen und Schülern erlaubt, ihre sprachlichen und kulturellen Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern.
Das bedeutet im Einzelnen:

  • Entwicklung eines guten Sprachvermögens in mündlicher und schriftlicher Form
  • Einführung in die deutsche Kultur vergangener und heutiger Epochen und Erweiterung der landeskundlichen Kenntnisse
  • Förderung der Integration der deutschsprachigen Schüler in das französische Schulsystem und das kulturelle Umfeld
  • Schaffen möglichst guter Voraussetzungen für eine Wiedereingliederung in ein rein deutschsprachiges Schulsystem
  • Entwicklung des Sozialverhaltens in einem multikulturellen Umfeld und Förderung gegenseitiger Toleranz und Verständigung

Unterricht

Die pädagogischen Inhalte des Schulprogramms orientieren sich an den Richtlinien und Lehrplänen Thüringens. Im Unterricht werden ensprechende Schulbücher verwendet.

Die Unterrichtsstunden der Deutschsprachigen Abteilung sind in den französischen Stundenplan integriert und gliedern sich wie folgt:

Grundschule:
6 Wochenstunden Unterricht in deutscher Sprache (4 Std. Deutsch + 2 Std. Sachkunde bzw. Erdkunde)
Collège:
6 Wochenstunden Unterricht in deutscher Sprache (4 Std. Deutsch + 2 Std. Geschichte, zwei zusätzliche Stunden französische Geschichte werden im Rahmen des französischen Lehrplans erteilt).
Lycée:
10. Klasse: wie im Collège
11./12. Klasse: 8 Wochenstunden in deutscher Sprache (4 Std. Deutsch + 4 Std. Geschichte)

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten sind von den individuellen Stundenplänen abhängig. Richtwerte sind:

Grundschule:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag : 8.15 – 16 Uhr
Mittwoch: nur bis 11.15 Uhr (Klasse 1 und 2 alle 14 Tage im Wechsel, unterrichtsfrei für alle anderen Klassenstufen)

Für die Gestaltung und den Ablauf  Hausaufgabenbetreuung, wenden Sie sich bitte an das Rathaus der Stadt Fontainebleau : 0160747477 /

E-Mail: espace.famille@fontainebleau.fr

Collège:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8.20 – 17.25 Uhr
außer Mittwoch: bis 12.25 Uhr
Lycée:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag : 8.20 – 17.25 Uhr
Mittwoch und Samstag: bis 12.25 Uhr

Abschlüsse

Das „Brevet International” legen die Schülerinnen und Schüler am Ende der 9. Klasse ab.

Das OIB „L’Option Internationale du Baccalauréat” legen die Schülerinnen und Schüler am Ende der 12. Klasse durch schriftliche und mündliche Prüfungen in den Fächern Deutsch und Geschichte/Geografie ab.

Im Einvernehmen mit den deutschen Behörden (KMK), die sich an diesen Prüfungen beteiligen, wird das gleiche Niveau garantiert, das die besten Schülerinnen und Schüler im eigenen Land haben.Die Schüler der deutschen Abteilung, die das OIB absolvieren, machen de facto auch das deutsche Abitur und erhalten zusätzlich zu ihrem Bac bei bestandener Prüfung die Bescheinigung der Deutschen Allgemeinen Hochschulreife.
Das OIB stellt folglich einen doppelten Abschluss dar (französisches Baccalauréat und deutsches Abitur) und erleichtert die Aufnahme an großen Universitäten, sowohl in Deutschland, als auch in Frankreich.

Ablauf und Voraussetzungen :

Die schriftlichen Prüfungen finden im Lycée François 1er statt, die mündlichen Prüfungen im Lycée International de St Germain en Laye. Alle deutschen Prüfungsteile müssen auf Deutsch geschrieben, bzw. gehalten werden. In diesen Prüfungen muss insgesamt eine Leistung von mindestens 10/20 erreicht werden. Keines dieser beiden Fächer kann für die „rattrapage” in den Nachprüfungen gewählt werden.
Ein Scheitern im deutschen Prüfungsteil stellt nicht automatisch das Bestehen des Bac in Frage. Die Noten aller Fächer werden je nach Koeffizient zusammengerechnet.

Der Unterschied zum Abibac :

Die Lehrer sind grundsätzlich Muttersprachler und verfügen über Erfahrung im deutschen Schulbetrieb. Die Schüler haben insgesamt 8 Wochenstunden Unterricht in deutscher Sprache. Allein diese Tatsache setzt einn guten Arbeitseinsatz voraus.
Die Koeffizienten, mit denen die Leistungen im deutschen Prüfungsteil in das OIB eingebracht werden, liegen sehr hoch (insgesamt bei 18 oder 20 je nach Bac-Zweig), während im Abibac die Koeffizienten bei 6 oder 8 liegen, so als wären die deutschen Prüfungsteile auf Französisch geschrieben worden. Anstrengung und Engagement der Schüler in den Bereichen der deutschen Literatur und der Geschichte (Politik, Geografie) werden im OIB folglich besser honoriert. Das OIB ist daher ein sehr angesehener Abschluss.

In einer internationalen Abteilung werden die Schüler ausserdem ab der 1. Klasse auf das OIB vorbereitet, was ein langsames, gut verteiltes Ansteigen der Anforderungen ermöglicht. Die Vorbereitung auf das Abibac beginnt erst in der Seconde. Es ist aber möglich zu jeder Zeit einzusteigen, Voraussetzung ist das Bestehen des Sprachtests.

Ein weiterer wichtiger Unterschied: die meisten Schulen, die auf das Abibac vorbereiten, bieten keinen Unterricht in Geschichte-Geografie auf Französisch an, was für ein Hochschulstudium in Frankreich und die Allgemeinbildung der Schüler wichtig ist.

Weitere Informationen erhalten Sie auf folgender Seite: OIB

You are donating to : Greennature Foundation

How much would you like to donate?
$10 $20 $30
Would you like to make regular donations? I would like to make donation(s)
How many times would you like this to recur? (including this payment) *
Name *
Last Name *
Email *
Phone
Address
Additional Note
paypalstripe
Loading...