
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Deutschen Abteilung Fontainebleau, wir freuen uns über Ihr Interesse !
Die Deutsche Abteilung Fontainebleau zählt zu den 27 Deutsch-Profil-Schulen (DPS), die es in Europa gibt : https://www.bva.bund.de/DE/Organisation/Abteilungen/Abteilung_ZfA/Auslandsschularbeit/Schulen_im_Ausland/Deutsch-Profil-Schulen/node.html
Unsere Abteilung bietet die besondere Möglichkeit einer zweisprachigen Schullaufbahn vom Grundschulalter bis zum Abitur hin. Und schafft durch ihre weiterführenden Vernetzungsangebote interessante und einmalige Perspektiven für die weitere berufliche oder universitäre Laufbahn.
Unser Alleinstellungsmerkmal ist dabei die vollständige Integration des deutschen Unterrichts in den Stundenplan und Schulalltag der französischen Grundschule. Die Abteilung beginnt mit der 1. Klasse und endet mit der Allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur. Darüber hinaus legen die Schülerinnen und Schüler auch das französische Abitur (baccalauréat) ab. Die Abteilung ist demnach in eine französische, öffentliche Schulgemeinde integriert, bestehend aus einer französischen Grundschule (école primaire), einer Mittelstufenschule (college) und einer Oberstufenschule (lycée).
Unsere SchülerInnen haben so die Möglichkeit ihre Schullaufbahn im französischen Schulsystem und zugleich mit einem Stundenpensum von 6-8 Wochenstunden in Deutsch und Geschichte nach deutschem Lehrplan zu absolvieren. Diese Schulstruktur ermöglicht eine hervorragende Integration in das französische Umfeld und garantiert zugleich das Erlernen der deutschen Sprache und Kultur. Somit ist zu jedem Zeitpunkt auch eine Rückkehr ins deutsche Schulsystem möglich.
Die Schulgemeinde verfügt neben der deutschen auch über eine englische Abteilung. Das Schulleben erhält durch diese besondere Mischung einen internationalen Charakter, die Dreisprachigkeit wird von Lehrern und Schülern im Alltag mit all ihren Chancen und Herausforderungen aktiv gelebt.
Neben den fächerbezogenen Lernkompetenzen ermutigen wir unsere SchülerInnen auch, selbstständig, weltoffen, selbstbewusst und kritisch zu werden. Wir vermitteln ihnen Kenntnisse und Arbeitsmethoden, die ihnen das Bestehen der Abschlüsse ermöglichen, aber auch dem forschenden Denken dienen und helfen, Probleme zu verstehen und zu lösen und respektvoll mit ihrem Umfeld und ihrer Umwelt umzugehen.
Unsere Abteilung zeichnet sich durch ein ausgesprochen freundliches und persönliches Schulklima mit einem sehr engagiertem Lehrerteam aus, was zu einer positiven Lernatmosphäre führt. Dank der überschaubaren Grösse unserer Abteilung und den geringen Klassenstärken (im Schnitt 10 Schüler pro Klasse, insgesamt 115 Schüler auf 12 Klassen verteilt) können unsere Lehrkräfte sehr individuell auf ihre SchülerInnen eingehen. Das gemeinschaftliche Leben, das Teilen von Spass und Freude haben bei uns einen großen Stellenwert : Gemeinsam feiern wir deutsche Feste und bereichern das Schulleben mit deutschen Traditionen wie dem von uns organisierten jährlichen St. Martinsfest, Ausflüge und Klassenfahrten sorgen für eine abwechslungsreiches Programm. Eine grosse Rolle spielen hierbei auch die Eltern unserer SchülerInnen, von denen sich viele aktiv im Elternverein oder bei der Gestaltung ausserschulischer Aktivitäten beteiligen.
Unter dem gemeinsamen Dach des Campus International de Fontainebleau bilden wir eine europäische Gemeinschaft der Vielfalt, gelegen in der hübschen und gemütlichen Kleinstadt Fontainebleau. Die Stadt und ihre unmittelbare Umgebung zeichnen sich durch eine sehr hohe Lebensqualität aus: Das kulturelle Angebot, das überaus internationales Flair und die wunderschöne und (zurecht) weltberühmte weitläufige Waldlandschaft sowie die Nähe und gute Anbindung zu Paris, bewegen viele Familien mit Arbeitsort in der Hauptstadt, ihre Kinder bei uns anzumelden und hier zu leben.
Ich hoffe, wir können Ihnen mit unserer Homepage einen aufschlussreichen Einblick in unser Schulleben und unsere Schulgemeinde vermitteln. Unsere Türen stehen jederzeit offen – sei es für einen Besuch, um sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen, oder für ein Telefongespräch, in dem Ihre persönlichen Fragen beantwortet werden.
Mit freundlichen Grüssen,
Sabine Möhl
Leiterin der Deutschen Abteilung
Die deutsche Abteilung gefällt mir, weil sie das eigenständige und freie Denken fördert.
Ich mag den Unterricht, weil wir nur wenige sind und so besser lernen und noch Zeit für Spiele haben!
Meine Tochter lernt in einem familiären Umfeld und kann ihre Zweisprachigkeit komplett aus- und erleben.
Ich mag die vielen Feste, die Gruppenarbeit und die Rollenspiele im Unterricht!
Die Deutsche Abteilung ermöglicht uns auf eine andere Art und Weise zu lernen, die Pädagogik ist eine andere als im französischen System, wir machen viel Gruppenarbeit und diskutieren – das macht den Unterricht sehr interessant. Das doppelte Diplom (baccalauréat und Abitur) gibt uns zudem bessere Chancen für die Ausbildung und die Berufswahl.
Meine drei Söhne (22, 20 und 17 Jahre alt) hatten die außergewöhnliche Chance eine bilinguale Schulausbildung von der 1. bis zur 12. Klasse zu genießen, die am Ende zu einem doppelten Schulabschluss führt : Die Schüler verlassen die Schule mit dem französischen baccalauréat und der Deutschen Hochschulreife.
Ich gehe gerne in den Videoraum, der Unterricht ist nett – wir schreiben, malen und sprechen Deutsch. Der Lehrer ist lustig!
Der Unterricht ist anspruchsvoll und dank der geringen Schülerzahl in den Klassen wird jeder Schüler individuell gefördert!
In der Deutschen Abteilung lernen wir perfekt Deutsch und können am Ende unserer Schullaufbahn zugleich das französische und deutsche Abitur machen. Die Lehrer der Abteilung sind freundlich, humorvoll und kompetent. Die Art und Weise Unterricht zu gestalten ist anders, manchmal schreiben wir z.B. Theaterstücke und spielen sie in der Klasse!
Die deutsche Abteilung von Fontainebleau ist wirklich toll, da man uns dort gut für das OIB vorbereitet. Außerdem sind die Lehrer sehr nett und engagiert. Mit der deutschen Abteilung unternehmen wir auch viele interessante Klassenfahrten, zum Beispiel nach Köln, Berlin, Prag oder Amsterdam. Dieses Jahr haben wir uns auch vier Theatherstücke in Paris angeschaut.