+33 (0)7.83.42.86.85            direction@deutsche-abteilung-fontainebleau.org

Anmeldung

Aufnahme

Die Schüler müssen über gute Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen. Diese werden in einem mündlichen und schriftlichen Aufnahmetest überprüft. Für Schulanfänger gibt es nur einen mündlichen Test. Die Tests werden jährlich zwischen Februar und April durchgeführt. Individuelle Testtermine sind nach Absprache mit der Leiterin der Abteilung möglich. Es müssen Unterlagen eingereicht werden, die die vorhergehende Schullaufbahn des Kindes belegen (auch Kindergartenbesuche etc.).

Der Deutschunterricht wird in Trägerschaft des Vereins ASGF durchgeführt. Die Aufnahme des Schülers setzt die Zahlung des jährlichen Beitrags sowie der Schulgebühren an die ASGF voraus.

Da die Deutschsprachige Abteilung in das französische Schulsystem integriert ist, ist jeweils die Anmeldung in der entsprechenden französischen Schule (Grundschule, Collège, Lycée) erforderlich. Die Einschreibung für die Grundschule erfolgt nach der Aufnahme in die
Deutschsprachige Abteilung im Rathaus von Fontainebleau, für die Sekundarstufe I und II direkt beim Leiter des Collège bzw. des Lycées. Bei allen Formalitäten unterstützt Sie die Deutschsprachige Abteilung.

Anmeldung von Kindern aus dem Umkreis Fontainebleaus

Wenn Sie nicht in Fontainebleau wohnen, genügt es, das Bürgermeisteramt Ihrer Wohnortgemeinde über die Anmeldung Ihres Kindes in der Deutschsprachigen Abteilung zu informieren.

Anmeldeformular (Dossier)

Das Dossier zur Anmeldung in der Deutschsprachigen Abteilung finden Sie hier. Sie haben folgende Möglichkeiten:

  1. Sie können das Formular direkt am Computer ausfüllen, speichern und uns per E-Mail an anmeldung@deutsche-abteilung-fontainebleau.org zurücksenden. Die erforderlichen Unterschriften holen Sie einfach bei Ihrem nächsten Besuch in der Deutschsprachigen Abteilung nach.
  2. Sie können das Formular ausdrucken und uns dieses anschließend ausgefüllt und unterschrieben auf dem Postweg an die unten aufgeführte Adresse zusenden.
  3. Sie können den ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldebogen zu Ihrem ersten persönlichen Kontakt in der Deutschsprachigen Abteilung in Fontainebleau mitbringen.

Deutschsprachige Abteilung – Section germanophone
48 rue Guérin
F – 77300 Fontainebleau
France

Ihre Daten werden natürlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Mitgliederbeiträge

Mitgliederbeiträge und -gebühren für das Schuljahr 2022/23

Einmalige Gebühr für den Sprachtest:
60 € pro Kind
Einmalige Einschreibegebühr bei Aufnahme in die Deutschsprachige Abteilung:
90 € pro Kind
Alljährlicher Mitgliedsbeitrag für die ASGF:
60 € pro Jahr und Familie

Kostenbeitrag pro Kind für das Schuljahr 2022/2023 (ab September 2022)

Der volle Kostenbeitrag ist von Familien zu entrichten, die einen Schulgeldzuschuss (z.B. von Seiten des Arbeitgebers) erhalten. Die übrigen Familien zahlen den ermäßigten Beitrag.

normaler Beitrag pro Kind
alle Klassenstufen 4800 €
ermäßigter Beitrag 1 Kind * 2 Kinder * 3 Kinder *
Lycée (Klasse 10-12) 10×225 € 10×405 € 10×506,25 €
Grundschule und Collège (Klasse 1-9) 10×209 € 10×376,20 € 10×470,25 €

Die in der Tabelle genannten Jahresbeträge werden in 10 Monatsraten eingezogen.

* Anzahl der Kinder pro Familie in der Deutschsprachigen Abteilung. Familien, die den ermäßigten Tarif zahlen und zeitgleich mehr als drei Kinder in der Deutschsprachigen Abteilung haben, zahlen nur für die drei ältesten Kinder. Das 4. Kind und alle weiteren Kinder sind kostenfrei.

Umgebung

Allgemeines

Sie stehen kurz davor die Schule auszuwählen, die Ihren und den Bedürfnissen Ihres Kindes am besten gerecht wird. Um Ihnen diesen Schritt zu erleichtern, haben wir die Besonderheiten, die die Deutschsprachige Abteilung und die Stadt Fontainebleau zu bieten haben, im folgenden für Sie zusammengestellt.

Umfeld

Fontainebleau ist eine geschichts- und kulturträchtige Kleinstadt mit rund 16.000 Einwohnern. Sie gehört zum Département Seine-et-Marne und liegt 65 km südlich von Paris. Ein Vorortzug verkehrt halbstündlich und benötigt nur 40 Minuten bis zum Gare de Lyon (Paris).

Die Stadt liegt inmitten eines der schönsten Waldgebieten Frankreichs. Über 1.600km Wald- und Wanderwege sowie eine vielfältige Tier-und Pflanzenwelt, lassen keine Wünsche für Wanderer, Reiter, Mountainbike-Fahrer, Skater, Jogger und Naturliebhaber offen. Auch für die Freunde des Klettersports hat der Wald mit etwa 150 markierten Rundwegen durch Sandsteinfelsen und Felsmassive einen besonderen Freizeitwert. Das Touristenbüro der Stadt Fontainebleau verfügt über umfassende Informationen.

Es gibt ein Hallenbad, Tennisplätze, Reitschulen im Ort und einen Golfplatz in der Umgebung.

Kulturell ist in Verbindung mit Fontainebleau an erster Stelle das berühmte Schloss zu nennen. Es wurde im 16. Jahrhundert als Jagdresidenz von Franz I. erbaut, der hierzu das bereits existierende mittelalterliche Burggebäude größtenteils abreißen ließ. Die hufeisenförmige Treppe vor dem Schloss wurde 1814 Zeuge der Abschiedsrede Napoleons an die kaiserliche Garde. Seitdem heißt der Vorhof „cour des adieux“. Heute besticht das Schloss u.a. durch seine bedeutende Renaissance-Ausstattung. Fontainebleau bietet Besuchern und Einwohnern mit dem Schloss einen architektonischen Schatz und einen besonderen Rahmen für verschiedene kulturelle Veranstaltungen, drei einzigartige Museen in den umfangreichen Gebäudeteilen aus verschiedenen Epochen sowie Parks, Gärten und Wasserflächen in ihrer historischen Form. Regelmäßige Aufführungen im Stadttheater, Konzerte, Galerien, Kinos und Vereine der unterschiedlichsten Thematik und Zielsetzung stehen für ein reges kulturelles Leben, das durch die überregional und über Frankreich hinaus bekannten Hochschulen für Wirtschaft und Management (INSEAD) und Ingenieurswesen mit Schwerpunkt Umwelt (Ecole des Mines) noch eine deutlich internationale Note erhält.

Ausstattung

Der Deutschsprachigen Abteilung steht neben zwei großen Klassenräumen und einem kleinen Gruppenraum in dem Gebäude der öffentlichen französischen Grundschule auch ein CUA-Raum (Unterrichtsraum für die Computer-Unterstützte-Ausbildung) zur Verfügung. Eine Schülerbibliothek bietet den Schülerinnen und Schülern die regelmäßige Ausleihe von deutschsprachigen Kinder- und Jugendbüchern an. Im Lycée verfügt die deutsche Abteilung über einen weiteren Klassenraum, in dem die 10., 11. und 12. Klassen unterrichtet werden.

Rat und Tat

Register Rat & Tat

Register

Mit diesem alphabethisch sortierten Register möchten wir Ihnen weitere wichtige Informationen über das (Schul)leben rund um die Deutschsprachige Abteilung in Fontainebleau anbieten. Wir weisen an dieser Stelle auf unser Forum „eltern-HELFEN-eltern” hin. Nutzen Sie das Wissen unserer erfahrenen Eltern und stellen Sie Ihre Fragen ins Forum.

-A-

Ärzte Eine Übersicht mit deutschsprachigen Ärzten aus dem Raum Paris und Umgebung veröffentlicht die Deutsche Botschaft in Paris auf ihrer Internetseite. Ergänzend zu dieser Übersicht praktizieren die nachfolgend aufgeführten Mediziner im Raum Fontainebleau/Nemours:

  • SOS Médecins 01.47.07.77.77 oder 3624 (deutschsprachig, Nacht- und Wochenenddienst)
  • Dr. Baatz (Allgemeinmediziner, spricht Deutsch) 77140 Nemours, 5, rue Thiers, Tel.: 01.64.28.51.91, E-Mail: holbaa@free.fr

ASGF Die „Association des Amis de la Section Germanophone de Fontainebleau“ (ASGF) ist der Trägerverein der Deutschsprachigen Abteilung. Der Verein ist als nicht wirtschaftlicher, eingetragener Verein organisiert.

Atelier (siehe Mittagsaktivitäten)

-B-

BAC (siehe OIB)

Bahnhof Vom Bahnhof in Avon (5 km) führen verschiedene Busverbindungen zum Schulgelände und zurück.

Benotungssystem In Frankreich wird nach einer Skala von 0 bis 20 bewertet, wobei 20 die beste Note ist. Weniger als 10 Punkte gelten als mangelhaft bzw. ungenügend. Anfangs nehmen die französischen Grundschullehrer keine quantitative Benotung vor, sondern kommentieren eher Engagement und Verhalten der Kinder.

Bücherei Die Deutschsprachige Abteilung betreibt eine eigene Schulbücherei für Grundschüler, die zunehmend auch für die Schüler im Collège erweitert wird.

Bushaltestellen (siehe Schulbus)

-C-

Collège Entspricht der Sekundarstufe I. Es umfasst vier Klassen: 6e (sixième), 6. Klasse, 5e (cinqième), 7. Klasse, 4e (quatrième), 8. Klasse, 3e (troisième), 9. Klasse.

Computer Die Deutschsprachige Abteilung verfügt über einen eigenen Computerraum.

-D-

Doppelter Abschluss (siehe OIB)

-E-

École Maternelle Wird von den Kindern im Alter zwischen 3 und 5 Jahren besucht. Die École Maternelle ist in drei Sektionen eingeteilt. Sektion 1 + 2 ist mit dem deutschen Kindergarten vergleichbar, die Sektion 3 mit einer Vorschule.

Erstklässler Der erste Schultag unterscheidet sich in Frankreich nicht von anderen Tagen. Es ist normaler Unterricht. Die Kinder der Deutschsprachigen Abteilung kommen aber am 1. Schultag mit ihrer Schultüte. Kleiner Tipp: Schultüten gibt es in Frankreich nicht zu kaufen. Falls man nicht selbst eine basteln möchte, muss man sie in Deutschland kaufen.

Espace Famille (siehe Rathaus). Frau Sophie Bruguière (sopie.bruguiere@fontainebleau.fr) steht Ihnen unter der Rufnummer 01.60.74.64.41 für schulische Angelegenheiten gerne zur Verfügung.

Etude (siehe Schulbetreuung)

-F-

Ferien Eine Übersicht mit den französischen Schulferien und den Feiertagen, an denen kein Unterricht statt findet, haben wir für Sie auf der Seite „Termine” zusammengestellt.

Förderunterricht Alle Schüler(innen) der Grund-und Mittelstufe, die französisch nicht oder noch nicht ausreichend sprechen/verstehen, nehmen ab der 2. Klasse an dem Programm „Französisch als Fremdsprache” teil (CLIN – Classe d’Initation au français für die Grundschule bzw. FLE – Français Langue Etrangère für das Collège). In der Grundschule erhalten die Schüler(innen) eine Stunde Förderunterricht pro Tag. Er wird von einer speziellen Lehrkraft erteilt, die eng mit den jeweiligen Klassenlehrern zusammenarbeitet. Der Unterricht findet innerhalb der Schulzeit statt.

Freizeit Zum Schuljahresbeginn (Rentrée) stellen sich üblicherweise die an Ihrem Wohnort ansässigen (Sport)Vereine vor. Diese Termine werden durch Aushänge im jeweiligen Ort angekündigt. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite „Umgebung”.

-G-

Grundschule Die Grundschule beginnt mit dem sechsten Lebensjahr und umfasst fünf Jahrgänge (Klasse 1-5): „CP”, „CE1”, „CE2”, „CM1”, und „CM2”.

Gymnasium (Lycée) Das Gymnasium François Ier umfasst die letzten drei Jahre bis zur Reifeprüfung: Klasse 10 (Seconde), Klasse 11 (Première) und Klasse 12 (Terminale).

-H-

Haltestellen (siehe Schulbus)

Hallenbad In der Stadt Fontainebleau finden Sie ein öffentliches Hallenbad mit Schwimm- und Kleinkindbecken. Weitere Informationen und die Öffnungszeiten erhalten Sie hier.

-I-

INSEAD Die weltweit angesehene internationale Business School mit Sitz in Fontainebleau, sowie zahlreiche internationale Unternehmen der Umgebung, sind prägend für den multikulturellen Charakter der Region.

Internationale Schule Geben Sie den Text „Deutsche Schule Frankreich” in eine Suchmaschine und wir hoffen, dass Sie auf die Website der Internationalen Schule von Fontainebleau aufmerksam werden.

-K-

Kantine Die Grundschule hat zwischen 11.30 Uhr – 13.00 Uhr Mittagspause. Diese fällt nicht in den Verantwortungsbereich der Schule, sondern der Stadt Fontainebleau. Von 11.30 –12.00 Uhr gibt es in der Kantine Mittagessen, danach spielen die Kinder auf dem Hof oder können an Mittagsaktivitäten teilnehmen. Die Anmeldung zur Teilnahme am Mittagessen für die Grundschüler ist von den Eltern bei der „Mairie“ (siehe Rathaus) von Fontainebleau vorzunehmen (Espace Famille). Für das Mittagessen erhält man jeden Monat per Post eine Rechnung von der Mairie. Die Kosten für ein Mittagsessen unterscheiden sich je nach Anzahl der Kinder und Familieneinkommen. Familien, die nicht in Fontainebleau wohnen, zahlen einen erhöhten Satz für Auswärtige. Mehr Informationen über Anmeldung und Preise erhalten Sie direkt in der Mairie von Fontainebleau (Espace Famille).
Leider gibt es nicht genug Plätze für alle Kinder. Kinder die in Fontainebleau oder Avon wohnen, erhalten in der Regel keinen Platz, wenn nicht beide Elternteile berufstätig sind. Kinder die nicht in der Kantine essen, müssen zur Mittagspause abgeholt werden.

Die Schüler des Collège können per elektronischer Karte ihr Mittagessen in derselben Kantine bekommen. Jedes Trimester wird den Eltern eine Rechnung zugeschickt. Je nach Anzahl der eingenommenen Mahlzeiten ist ein entsprechender Betrag per Scheck im Sekretariat zu bezahlen. Die Kosten für eine Mahlzeit werden für jedes Schuljahr durch den Verwaltungsrat der Schule festgelegt.

Das Lycée hat eine eigene Kantine, in der die Schüler(innen) ebenfalls mit einer elektronischen Essenskarte die Mahlzeiten erhalten. Dazu stellen die Eltern einen Scheck in Höhe von zurzeit 39,40 Euro (3,94 €/Essen) aus und werfen den auf der Rückseite mit dem Namen des Kindes versehenen Scheck in den Briefkasten des Sekretariats (Lycée) ein. Die Gutschrift der zehn Mahlzeiten erfolgt noch am gleichen Tag, wenn der Scheck bis 10:30 Uhr eingeworfen wurde.

Kindergarten (siehe École maternelle)

Klasseneinteilung In den drei französischen Schulen ändert sich jährlich die Klassenzusammensetzung und der Klassenlehrer (die Klassenlehrerin). Der 1. Schultag gestaltet sich bei den drei verschiedenen Schulen unterschiedlich. In der französischen Grundschule wird die Klasseneinteilung erst nach den Sommerferien bekannt gegeben. Am Morgen des 1. Schultages nach den Sommerferien hängen auf dem Schulhof Namenslisten für die verschiedenen Klassen aus. Dort entnehmen Sie die Klassenzugehörigkeit, den/die Klassenlehrer(in) sowie die Namen der übrigen Mitschüler. Das Datum sowie die Uhrzeit für den 1. Schultag am Collège können Sie in den Sommerferien dem Aushang am Collège (48, rue Guérin) entnehmen. Die Schüler/innen treffen sich zur vorgegebenen Zeit am Eingang des Collège und werden anschließend auf ihre Klassen aufgeteilt. Im Lycée werden die Termine für den 1. Schultag bereits bei der Einschreibung im Juni bekanntgegeben.

Krankenhaus Das „Hôpital de Fontainebleau” befindet sich ca. 600m von der Schule entfernt in der 55, Boulevard du Maréchal Joffre. Tel : 01.60.74.10.10.

-L-

Lernmittel In Frankreich gilt einheitlich die Lernmittelfreiheit. Die Schulbücher für den Unterricht in den französischen Schulen werden von der jeweiligen Schule gestellt. Die Schulbücher für den Deutschunterricht müssen von den Eltern selbst gekauft werden. 

Lycée (siehe Gymnasium)

-M-

Mittagsbetreuung (siehe Kantine)

Mairie (siehe Rathaus)

Mittagsaktivitäten Zwischen 12.00 – 13.00 werden in der deutschsprachigen Abteilung verschiedene Aktivitäten angeboten, an denen die Kinder teilnehmen können. Es gibt einmal in der Woche eine Bastelgruppe, die von den Eltern durchgeführt wird. Zurzeit gibt es auch einen deutschen Chor, der von Frau Richter geleitet wird.

-N-

Notar Herr Pierre Hédin (spricht Deutsch), 11 rue Thiers, 77140 Nemours

Noten (siehe Benotungssystem)

-O-

OIB Das „L’Option Internationale du Baccalauréat” (OIB) ist der Abschluss der Internationalen Schule. Es bietet die Vorzüge des französischen Abiturs (baccalauréat (BAC)), das in den Bereichen Literatur, Wirtschaft, Naturwissenschaften, abgelegt werden kann. Daneben machen die Schülerinnen und Schüler ein von der Kultusministerkonferenz der Länder überwachtes deutsches Abitur in den Fächern Deutsche Literatur und Geschichte/Politik. Diese Prüfungen erfolgen auf muttersprachlichem Niveau und richten sich nach deutschen Lehrplänen und der EPA (Einheitliche Prüfungsanforderungen für das Abitur). Das OIB stellt folglich einen doppelten Abschluss dar, baccalauréat-deutsches Abitur, und erleichtert die Aufnahme in renommierte Universitäten.

Organisation des Vereins Der Verein ist als nicht wirtschaftlicher, eingetragener Schulträgerverein organisiert. Die von den Eltern zu entrichtenden Kostenbeiträge dienen der Vergütung des Lehrpersonals der Deutschsprachigen Abteilung sowie der Finanzierung des gesamten Verwaltungs- und Materialaufwands.

-P-

Post (La Poste) Die Post in Fontainebleau finden Sie in der 2 Rue de la Chancellerie/Ecke Rue Grande (gegenüber des Kinderkarussells).

-R-

Rathaus Die Anmeldung für die Grundschule, für die Kantine und die Schulbetreuung erfolgt im Rathaus von Fontainebleau. Die zuständige Abteilung heißt: Espace Famille.
Mairie/Espace Famille
40 rue Grande
77303 Fontainebleau cedex
Tel.: 01.60.74.64.48
Öffnungszeiten:
Montags bis freitags: 9.00- 12.15 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr

-S-

Schulbetreuung Nach Schulschluss (um 16.00 Uhr), gibt es für die Grundschüler eine Schulbetreuung bis 17.30 Uhr. Die Anmeldung erfolgt bei der Mairie von Fontainebleau (Espace Famille). Die Schulbetreuung ist kostenpflichtig.

Schulbücher (siehe Lernmittel)

Schulbus Für Kinder unter 14 Jahren ist das Busfahren nur in Begleitung Erwachsener zulässig. Der Schulkomplex ist an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die Busse fahren die umliegenden Haltestellen regelmäßig an. Der Busfahrplan der Verkehrsbetriebe ist überwiegend auf den Unterricht abgestimmt.

Schulferien (siehe Ferien)

-V-

Vereinsgeschichte Die Entwicklungsgeschichte der ASGF haben wir für Sie unter dem Menüpunkt Geschichtliches auf unserer Website zusammengefasst.

Versicherung In Frankreich ist es zwingend erforderlich, dass Sie eine Schulversicherung für Ihr Kind abschließen. Ohne diesen Schulversicherungsnachweis darf die Schule kein Kind aufnehmen.

-Z-

Zeugnis In der Grundschule erhalten die Kinder vor den Weihnachts-, Oster- und Sommerferien ein Zeugnis (Bulletin). Die Deutschsprachige Abteilung erstellt zusätzlich jährlich zwei Zeugnisse (Erst- und Zweitklässler erhalten nur ein Zeugnis im Juni). Am Ende jedes Trimesters finden am Collège Zeugniskonferenzen statt. Die Schülerinnen und Schüler des Collège erhalten daraufhin ein „Bulletin”, ein Zeugnis für das Trimester, auf dem auch die Noten der Deutschsprachigen Abteilung vermerkt sind. Entsprechend verhält es sich im Lycée.

 

You are donating to : Greennature Foundation

How much would you like to donate?
$10 $20 $30
Would you like to make regular donations? I would like to make donation(s)
How many times would you like this to recur? (including this payment) *
Name *
Last Name *
Email *
Phone
Address
Additional Note
paypalstripe
Loading...