Die ASGF wird von einem Vorstand geführt, dessen ehrenamtliche Mitglieder von den Eltern der Schüler auf der Hauptversammlung gewählt werden. Die aktive Mithilfe der Eltern im gemeinnützigen Elternverein ASGF ist unverzichtbar. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil für das Funktionieren und die Weiterentwicklung der Deutschsprachigen Abteilung. Für das Schuljahr 2023/24 wurde Frau Claudia Hanoteau als Vorsitzende in den Vorstand gewählt, Herr Frank Zschiegner als Stellvertreter.
Kontakt : president@deutsche-abteilung-fontainebleau.org
Haben Sie eine Anfrage oder Verbesserungsvorschläge, dann schreiben Sie uns:
Die ASGF ist, in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrkörper, für die Führung der Deutschsprachigen Abteilung verantwortlich.
Schwerpunkte der Vereinstätigkeit:
Bürokratie – auch in Frankreich geht es nicht ohne!
Voraussetzung für die Aufnahme Ihres Kindes in der Deutschsprachigen Abteilung ist die
Mitgliedschaft im Trägerverein ASGF. Deshalb erscheint es uns besonders wichtig, die Organisation und Funktion des Vereins und der Abteilung transparent zu halten. Unsere Internetpräsenz dient ganz allgemein diesem Zweck.
Einen noch detaillierteren Einblick in unser tägliches Miteinander, unsere Aufgaben und Ziele, erhalten alte, neue und künftige Mitglieder in unserer Vereinsordnung vom 17. Oktober 2008, die wir hier in ihrer deutschen Übersetzung veröffentlichen.
Zur Unterstützung der in Fontainebleau stationierten deutschen NATO-Angehörigen wurde im Jahr 1957 durch das Bundesministerium der Verteidigung eine deutschsprachige Schulabteilung gegründet. Diese sollte den Kindern aus Bundeswehrfamilien ermöglichen, ihre Schulbildung fortzusetzen.
Als in den 60er Jahren das NATO-Hauptquartier seinen Sitz nach Brüssel verlagerte, verblieb durch den Militärischen Bevollmächtigten eine große Präsenz Deutschlands in Fontainebleau, so dass die Schule weiterhin Bestand hatte. Gleichwohl wurden ab diesem Zeitpunkt auch externe Kinder aufgenommen. Infolge von Umstrukturierungen wurde Ende der 90er Jahre immer weniger militärisches Personal in der Region eingesetzt, so dass sich das Verteidigungsministerium im Jahre 2002 entschloss, sein Engagement einzustellen. Die etablierte Schulabteilung hatte zu diesem Zeitpunkt einen regen Besuch von Kindern deutscher oder teilweise deutscher Eltern zu verzeichnen, die aus beruflichen Gründen im Pariser Raum lebten. Darauf aufbauend gründete sich ein Elternverein, der die Trägerschaft für diese Schulabteilung übernahm und bis heute inne hat.
Die Assoziation Fontainebleau, so der Name des Zusammenschlusses, ist bis heute mit viel Engagement aktiv und erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Aktuell sind etwa 120 Kinder in der Deutschsprachigen Abteilung eingeschrieben, die parallel die Grundschule, École Léonard de Vinci, die Mittelstufe am Collège International oder die Oberstufe, das Lycée François 1er, besuchen.